Fortbildungen

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in 2023

Wie auch in den letzten Jahren bietet das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik in 2023 wieder insgesamt sechs Fortbildungstage an. Jeder Fortbildungstag umfasst acht Stunden, sodass bei drei Tagen die vorgeschriebenen 24 Stunden bescheinigt werden können. Teilweise können in diesem Jahr die Fortbildungstage auch einzeln gebucht werden. Bitte geben Sie daher in jedem Fall bei Ihrer Anmeldung an, für welche Tage Sie sich anmelden.

Grundsätzliches für alle Fortbildungen:

Dauer:            Jeweils von 8:00 bis 15:30 Uhr

Ort:                 In den Räumen des PBZ, Haberschlaihaide 1 70794 Filderstadt

Anmeldung:   über das Anmeldeformular im Flyer oder über die Online-Anmeldung

Kosten:            1 Tag: 140€, 2 Tage in Folge 270€, 3 Tage in Folge 350€

Fragen?            Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@pbz-filderklinik.de

3. Mai: „Schwierige“ Gespräche führen

Pflegende in der Ausbildung zu unterstützen kann eine große Herausforderung sein. Wie kann ein in der Begegnung mit pflegebedürftigen Menschen unangemessenes Verhalten mit der/dem Pflegenden in Ausbildung besprochen werden? Wie können Gespräche geführt werden, wenn die Auszubildende keinen Respekt zeigt oder unhöflich ist? Solche und weitere schwierige Situationen werden wir an diesem Tag anschauen und Lösungswege aufzeigen bzw. gemeinsam entwickeln.

Dieser Tag kann einzeln gebucht werden oder in Kombination mit dem 4. und 5. Mai.

Mitwirkende: Susanne Schwaier, Sozialpädagogin, Sozialberaterin; Supervision

4. und 5. Mai: Workshop Arbeits- und Lernaufgaben

Hier wird es um das Thema Betriebliche Ausbildungspläne und insbesondere Arbeits- und Lernaufgaben gehen. Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Wie kann man Aufgaben formulieren, die motivieren? Welche Ziele haben Arbeits- und Lernaufgaben? Wie können die unterschiedlichen Anforderungen im ersten, zweiten oder dritten Ausbildungsjahr dabei berücksichtigt werden?

Diese beiden Tage können nur gemeinsam gebucht werden oder in Kombination mit dem 3. Mai.

Mitwirkende: Manuela Schmidt, Praxisanleiterin; David Götz, Pflegepädagoge

12. Oktober: Kooperations- und Fortbildungstag

Die Kursteilnehmer*innen unserer Weiterbildung Praxisanleitung haben einen neuen Auswertungsbogen für unseren Ausbildungsverbund entwickelt, der sich an den fünf Kompetenzbereichen der PflAPrV orientiert. In Vortrag und Workshops stellen sie diesen vor. Außerdem gibt es am Nachmittag aktuelle News aus Pflegepolitik und Pflegebildung.

Dieser Kooperationstag richtet sich an unsere Kooperationspartner*innen und Interessierte in der Praktischen Ausbildung und zählt mit 6 Unterrichtsstunden als Fortbildung für Praxisanleiter*innen. Teilnahmegebühr: 50 € für Kooperationspartner (inklusive Verpflegung). Online-Anmeldung hier

Mitwirkende: Die Teilnehmer*innen des Weiterbildungskurses 2023, Kollegium des PBZ

7. und 8. November: Wo stehen wir nach drei Jahren Generalistik?

Die ersten Pflegenden mit einer generalistischen Ausbildung haben ihre Ausbildung bereits beendet. Wir wollen in dieser Fortbildung auf die „neue“ Ausbildung blicken. Was sind Ihre Erfahrungen mit der generalistischen Ausbildung? Was hat sich verbessert und was auch verschlechtert? Es wird um Hintergründe gehen und auch darum, was wir denn eigentlich tun können, damit sich manche Dinge ändern.

Die beiden Tage können nur gemeinsam gebucht werden oder in Kombination mit dem 9. November.

Mitwirkende: Monika Kneer, Pflegepädagogin; Olaf Dickreiter, Pflegepädagoge

9. November: Innere Konflikte

Praxisanleitende äußern immer wieder innere Konflikte oder moralisches Unbehagen in der Begleitung von Pflegenden in Ausbildung. Die mangelnde Zeit für gute Anleitung oder die Kolleg*innen, die teilweise wenig Verständnis aufbringen, können z.B. solche inneren Konflikte auslösen. Der Tag wird sich diesem Themenkomplex widmen.

Dieser Tag kann auch einzeln gebucht werden, oder in Kombination mit dem 7. und 8. November.

Mitwirkende: Amelie Abt, Pflegepädagogin; Melissa Grieshaber, Pflegepädagogin

 

Hier gibt’s den Flyer zum Download

To Top